Sandstein: Naturstein,
der in Sachen Ästhetik
und Qualität überzeugt
Sandstein ist ein sogenanntes klastisches Sedimentgestein, ein aus Bruchstücken anderer Gesteine bestehendes Material, das mindestens 50 % Sandkörnern enthält. Ab einem Quarzanteil von 90% im Sandanteil des Gesteins spricht man von Quarzsandstein, wie zum Beispiel dem roten Remlinger Hartquarzsandstein in unserem Sortiment. Sandstein ist sowohl für Innen, als auch für den Außenbereich (Garten- und Landschaftsbau) geeignet.
Allerdings sollte dabei immer auf die Steinsorte geachtet werden. Denn je nach Bestandteilen und Beschaffenheit des Gesteins, sind andere Anwendungsgebiete ideal.
Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gerne.

Natursandstein – ein vielseitiger Charakter
Den besonderen Charme des natürlichen Sandsteins machen seine charakteristischen Texturschwankungen aus. Dieses Qualitätsmerkmal lässt den Naturstein zu einem einzigartigen Naturprodukt werden. Je nach Lichtquelle und Witterung wird eine andere Facette des Gesteins sichtbar.

Sandstein-Abbau – Vom Steinbruch in das Werk Neubrunn
Der Abbau des roten Remlinger Hartquarzsandsteins, eines roten Mainsandsteins, wird im firmeneigenen Steinbruch im unterfränkischen Remlingen im Landkreis Würzburg vorgenommen. Der widerstandsfähige Naturstein wird dann in Sandsteinblöcken ins Natursteinwerk Neubrunn eingeliefert, wo er anschließend zu Bossensteinen- und riemchen, Fassaden- und Bodenplatten, Säulen und Türgewänden weiterverarbeitet wird.

Weitervarbeitung der Natursandsteine
Je nach Bearbeitung entfalten die Sandsteine unterschiedliche Charakteristiken. Ob geschliffen, gestockt, grob und fein scharriert oder sandgestrahlt – hier findet sich der passende Naturstein für Ihr Anliegen! Je nach Beschaffenheit des Steins sind bestimmte Bearbeitungsverfahren möglich.

Natursandstein-Sorten
Der rote Remlinger Hartquarzsandstein dagegen besticht durch seine Robustheit und ist dadurch neben dem Einsatz im Innenbereich speziell für Außen hervorragend geeignet. Insbesondere im Garten- und Landschaftsbau wird er wegen seiner Ästhetik und Vielseitig gerne verwendet. Das rotfarbige Naturgestein ist frostbeständig und durch seinen hohen Quarzanteil das ideale Outdoormaterial, das lange Freude bringt.

Schleeriether Sandstein
Der Schleeriether Sandstein fand bei Massivbauten, Grabmalen, als Boden- und Wandbelag und vor allem in der Steinbildhauerei Verwendung. Von den Steinbildhauern der Originalskulpturen der Residenz wurde er aufgrund der leichten Verarbeitung und der guten Formbarkeit verwendet.